• Beginn: 03.02.-07.02.2025
  • Wochentag: Montag-Freitag
  • Alter: ab 16 Jahren
  • Kosten: 260 € pro Person
  • Materialkosten: inklusive
  • Ort: An d. Hochstraße 13, 17036 Neubrandenburg
  • Telefon: 03954226077

Mappenkurs Intensiv – in 5 Tagen zur erfolgreichen Mappe

Du möchtest dich für ein Studium in Grafik- oder Kommunikationsdesign, Fotografie, Innenarchitektur, Kunst oder Kunst auf Lehramt bewerben? Dann ist unsere intensive 36-Stunden-Woche im Mappenkurs genau das Richtige für dich!

Das erwartet dich

  • 36 Stunden umfassende Betreuung
  • Kosten: 260 € (inklusive Material)
  • Für wen?: Für alle, die sich gezielt auf ein kreatives Studium vorbereiten möchten
  • wann? 03.02. – 07.02.2025

 

Unser Kurs ist darauf ausgerichtet, deine technischen Fähigkeiten zu entwickeln und dir dabei zu helfen, eine authentische und ausdrucksstarke Mappe zu erstellen, die deine Persönlichkeit und Kreativität unterstreicht. In unserem Mappenkurs lernst du, wie aus einer Idee eine überzeugende Arbeit wird. Mithilfe von Kreativmethoden entwickelst du neue Ansätze, findest spannende Perspektiven und erarbeitest, wie du diese visuell aufbereiten kannst. Dabei geht es nicht nur darum, Lösungen zu präsentieren, sondern auch, deinen eigenen Blick auf die Welt zu schärfen. Was fällt dir auf, das anderen verborgen bleibt? Solche einzigartigen Perspektiven machen deine Arbeiten besonders und lassen deine Mappe zu einem starken, individuellen Ausdruck deiner Kreativität werden.

Ein Mappenkurs ist nicht nur eine Gelegenheit, deine kreativen Fähigkeiten zu entfalten, sondern bietet dir auch die Möglichkeit, dich mit anderen Teilnehmer:innen auszutauschen, die ähnliche Ziele und Interessen haben wie du. Der Austausch mit Gleichgesinnten fördert die Motivation, inspiriert und unterstützt dich dabei, neue Ansätze für deine kreativen Projekte zu entdecken.

Durch die Interaktion in einer Gruppe lernst du unterschiedliche Perspektiven und Herangehensweisen kennen, die deine eigene Arbeit bereichern können. Das gemeinsame Arbeiten schafft eine dynamische Atmosphäre, in der kreative Ideen sprudeln und sich gegenseitig ergänzen. Feedback von Mitteilnehmenden ist oft genauso wertvoll wie das der Kursleiter, denn es eröffnet dir neue Blickwinkel auf deine Arbeiten.

Zusätzlich entsteht in einer solchen Gemeinschaft oft ein starkes Gefühl der Zusammengehörigkeit. Du kannst dich über Herausforderungen austauschen, Erfolge teilen und gemeinsam Lösungen für Probleme finden. Nicht zuletzt können sich aus den Kontakten wertvolle Netzwerke entwickeln, die dir auch später im Studium und Berufsleben zugutekommen.

Der Kurs bietet dir nicht nur fachliche Unterstützung, sondern auch eine Plattform, um neue Freundschaften zu schließen und dich in einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln. Du wirst feststellen, dass die Arbeit in einer kreativen Gruppe deine Energie und Ideenvielfalt erheblich steigert. Gemeinsam an Projekten zu arbeiten, Erfolge zu feiern und neue Techniken zu erlernen, macht den Prozess sowohl produktiver als auch erfüllender.

Ein Mappenkurs mit Gleichgesinnten schafft eine inspirierende Umgebung, die dich sowohl fachlich als auch persönlich wachsen lässt – eine Erfahrung, die über die Kurszeit hinaus prägend bleibt. Die gewonnenen Fähigkeiten, Perspektiven und Kontakte werden dich in deinem Studium und deiner künstlerischen Laufbahn langfristig begleiten.

 

Außerdem wirst du im Mappenkurs lernen

  • Zeichnerische Grundlagen: Linienführung, Proportionen, Perspektive, Licht und Schatten
  • Materialvielfalt entdecken: Kohle, Bleistift, Pastellkreiden, Marker, Acryl, Collage und mehr
  • Künstlerische Techniken: Mixed Media, Fotografie, Plastisches Gestalten, Drucktechniken, Malerei
  • Figürliches und räumliches Zeichnen: Menschen, Räume, Objekte
  • Komposition und Typografie: Harmonie und Spannung in Bildern und Layouts schaffen
  • Konzeptentwicklung: Themen finden, Ideen umsetzen, Lösungen visuell darstellen
  • Sehen und Wahrnehmen: Linien, Volumen und Kontraste verstehen und einsetzen

 

Kursablauf im Mappenkurs

Montag

  • 10:00–13:00 Uhr: Einstieg – Kreativmethoden und von der Idee zum Konzept
  • 14:00–16:00 Uhr: Zeichengrundlagen – Linienführung
  • 16:00–18:00 Uhr: Freies Arbeiten ohne Betreuung

 

Dienstag

  • 10:00–13:00 Uhr: Bildgestaltung – Komposition, Typografie, Text-Bild-Kombinationen
  • 14:00–16:00 Uhr: Vertiefung der Zeichengrundlagen – Proportionen
  • 16:00–20:00 Uhr: Freies Arbeiten ohne Betreuung

 

Mittwoch

  • 10:00–13:00 Uhr: Mixed Media – Collage, digitale Techniken, Fotografie
  • 14:00–16:00 Uhr: Weiterführung der Zeichengrundlagen – Perspektive
  • 16:00–20:00 Uhr: Freies Arbeiten ohne Betreuung

 

Donnerstag

  • 10:00–13:00 Uhr: Acrylmalerei oder plastisches Gestalten
  • 14:00–16:00 Uhr: Zeichnerisches Arbeiten – Licht und Schatten
  • 16:00–20:00 Uhr: Freies Arbeiten ohne Betreuung

 

Freitag

  • 10:00–13:00 Uhr: Drucktechniken – Linoldruck, Monotypie, Frottage
  • 14:00–16:00 Uhr: Abschluss – Arbeiten fertigstellen und die Mappe präsentieren

 

Warum unser Kurs?

  • Praxisnah: Wir orientieren uns an den Anforderungen der Hochschulen.
  • Vielseitig: Du lernst eine breite Palette an Techniken und Materialien kennen.
  • Persönlich: Deine individuelle Handschrift steht im Mittelpunkt.
  • Zielgerichtet: Wir helfen dir, deine Mappe klar und strukturiert aufzubauen.

 

Das Ziel

  • Du schließt den Kurs mit ersten fertigen Arbeiten für deine Mappe ab.
  • Du weißt, wie du selbstständig weiterarbeiten und dein Portfolio erweitern kannst.
  • Du entwickelst Klarheit und Struktur für die Präsentation deiner künstlerischen Vision.

 

Nutze diese Gelegenheit, um den Grundstein für dein Studium und deine kreative Karriere zu legen. Melde dich jetzt an unter bildende-kunst@junge-kuenste.de und starte in ein intensives und inspirierendes Abenteuer!

Hier findest du weitere Infos zum Fachbereich Bildende Kunst.