Projekte Bildungsmodule Sinti:zze und Rom:nja
in Mecklenburg-Vorpommern




Stop-Motion-Workshop — ein Animationsfilmprojekt
Der Workshop ist ein Kunst- und Animationsfilmprojekt mit einem regionalgeschichtlichen Bezug zu Sinti:zze und Rom:nja während der NS-Diktatur. Ziel des Projektes ist es, sich mit Ausgrenzungsmechanismen auseinanderzusetzen, sich dem Thema mit kreativen Methoden zu nähern und aus der Geschichte zu lernen.
Die Fotografie und das aktive Erinnern
Was erzählt uns ein Foto, dessen Geschichte wir nicht kennen? Wie treten wir als Individuen in Beziehung zu einem Bild, das jemand anderes fotografiert hat? Wie schauen wir auf dasselbe Foto, wenn wir wissen, von wem es wann, wie, warum gemacht worden ist? Der Workshop arbeitet mit frei wählbaren künstlerischen Methoden und ist geeignet für Kinder und Erwachsene.
Das eBook von Anna-Friederike C. Pöschel
Hierbei handelt es sich um ein kindgerechtes, digitales Buch, welches
mit Hilfe von interaktiven Features
die Geschichte von vier Sinti-Jungen
erzählt, die während des zweiten Weltkrieges in ein Kinderheim nach Neustrelitz verschleppt und später mit ihren Familien nach Auschwitz deportiert wurden.

