Galerie kreatives Weihnachten
In der Jugendkunstschule sind im Dezember viele fantasiereiche Arbeiten entstanden. Die Kinder – und Jugendtheatergruppen „Streetlights“, „Monakids“ und „Dejavu“ im Alter von 11-16 Jahren haben zu Hause Weihnachtsgedichte verfasst. Parallel sind in der Keramikwerkstatt weihnachtliche Objekte gestaltet worden. Im Textil-Atelier wurden zur Adventszeit passende Stoffe genäht und im Fachbereich bildende Kunst sind winterliche Malereien entstanden.
1. Der Weihnachtsmann steht hinter`m Baum, er steht dort lange schon, jede Bewegung wie im Traum, der Weihnachtsmann macht keinen Ton.
Wenn er sich still genug verhält, kann der Horror ihn nicht finden, wenn er verschmilzt mit seiner Umwelt, muß er sich nicht unter`m Grauen winden. Santa glaubt, er ist versteckt aber es gibt ein Problem: Er ist vom Baum nur halb bedeckt und der Verfolger sieht ihn trotzdem.
Da wird der Weihnachtsmann gepackt, voller Angst sehnt er sich nach seiner Küche. Und als jeder einzelne Knöchel knackt, hört der neue Fitnesstrainer jede Menge Flüche.
2. Wenn die Weihnachtsglocken läuten und die Weihnachtszeit beginnt und die ausgehungerte Meute zum Supermarkt rennt geschwind.
3. Wenn die Weihnachtsglocken läuten, die Kerzen brennen lichterloh, die Engel auf die Sterne deuten, dann sind alle Herzen froh.
4. Weiß ist der Schnee doch bald kommt der Klee. Er durchdringt die Schneedecke und wird gefressen von einer Schnecke.
5. Der Weihnachtsmann stand hinterm Baum, beobachtete drei kleine Kinder. Sie öffneten die Geschenke in ihrem Raum, das Erste fand darin einen Zylinder.
6.Das Zweite bekam schicke Schuhe mit bunten Farben und einem schönen Muster.
Das Dritte fand in seinem Geschenk eine Truhe, gefunden hat er tolle Weihnachtsposter.
7. Der Weihnachtsmann steht hinter`m Baum, er schaut erleichtert drein. Ruhe findet er ja kaum, drum muß er in den Wald hinein. Nun steht er da, fängt an zu frieren, kann sich kaum noch bewegen, trotz Mantel geht`s ihm an die Nieren, da hilft nur Brennholz sägen.
8. Strahlend wie ein schöner Traum, steht vor uns der Weihnachtsbaum. Seht nur, wie sich gold´nes Licht auf den zarten Kugeln bricht.
„Frohe Weihnacht“ klingt es leise und ein Stern geht auf die Reise, leuchtet hell vom Himmelszelt hinunter auf die ganze Welt.
9. „Winterzeit“ Weiß ist der Schnee, so kalt wie der See, die Schneeflocken fallen bevor sie auf den Boden knallen.
10. Der Weihnachtsmann stand hinter`m Baum, er wartete auf den Nikolaus, Zeit hatte er kaum, er befürchtete Weihnachten fällt aus.
Die Wichtel lagen mit Fieber im Bett, die Rentiere niesten stündlich, die Elfen fanden die Kobolde nicht nett, die Weihnachtsfrau war sehr empfindlich.
Der Weihnachtsmann strich über seinen Bart, er konnte es nicht fassen, das ist doch keine Weihnachtsart, ihn so im Stich zu lassen.
Da endlich kam der Nikolaus, er lachte schon von Weitem, der Weihnachtsmann hatte nun einen Freund im Haus, jetzt überdachten sie die Zeiten.
Der Nikolaus hatte seine Arbeit getan, er konnte dem Weihnachtsmann helfen, angereist war er mit der Bahn und kümmerte sich zuerst um die Elfen.
Die Elfen bekamen Stiefel aus Schokolade, die Kobolde eine Freifahrt mit dem Karussell, die Wichtel tranken Tee mit Marmelade auch die Rentiere erholten sich dank „Tempo“ schnell.
Für die Weihnachtsfrau fand Niko eine Spange, darüber freute sie sich sehr, denn solche suchte sie schon lange, der Weihnachtsmann staunte, wie einfach es wär.
Nun packten alle wieder fleißig mit an, wie gut, dass es Freunde gibt, der Weihnachtstrubel wie immer begann, den der Weihnachtsmann so sehr liebt.
11. „Stille Nacht“
Der Weihnachtsmann stand hinter`m Baum, schlaff, traurig, grau im Dämmerlicht. Einst stolz und kräftig im Weihnachtstraum. Nun sind die beiden jämmerlich.So läuft`s jährlich nach`m Weihnachtstrubel, im Dezember arbeitet er Tag und Nacht. Ohne Pause von Stress, Freude und Jubel, trotzdem war er im Januar erwacht.
Im Februar fühlt er sich nur noch leer, so leer wie etliche Glühweinflaschen. Auch Essen fällt ihm ach so schwer, schon kann er nur noch Teig runterwaschen.
Vier Uhr ist es morgens schon. Er wandert durch die Wohnung ziellos. Durch dreckig´ Wäsche, drckig`Lohn, ein einziges Geschenk im Geschenkpapierschoß.
Der Anblick entfacht was im Weihnachtsmann, ein lautes, kindliches Lachen. Er zerreißt das Papier so schnell er kann: Einen Ukulele von allen Sachen
So klirrt`s und klimpert`s die ganze Nacht. Und er grölt aus voller Kehle: „ALLES SCHLÄFT; EINSAM WACHT !“ und erfüllt seine einsame Seele.
Den Weihnachtsbaum packt er am Schopf. Und schleudert ihn aus dem Fenster. Er vertreibt so die Stille aus seinem Kopf und auch die gemeinen Gespenster.
12. Der Weihnachtsmann stand hinter`m Baum, ein Hase kam herbei, sie füllten ein den ganzen Raum und starteten die Malerei.
13. Der Weihnachtsmann steht hinter`m Baum, sein Bauch so rund, man glaubt es kaum.
Ein Glas mit Milch ganz bis zum Rand und Kekse hält er in der Hand.
14. „Ein Weihnachtstraum ?“
Der Weihnachtsmann stand hinter`m Baum, er sah verzweifelt aus, alle Kinder hatten einen Traum besonders der kleine Klaus.
Vom Weihnachtsmann, so wünschte er Gesundheit für die Oma, DVD und Feuerwehr und eine Reise nach Oklahoma.
Denn dort, so hatte Klaus gehört, kann man der Oma helfen. Doch schnell war seine Hoffnung zerstört, nun bittet er Weihnachtsmann und Elfen.
Der Weihnachtsmann dachte lange nach, dann hatte er eine Idee, er schrieb Klaus und sprach: „Nimm dir Zeit für Oma im Schnee. Sie braucht deinen Beistand, dein Lachen und Singen, geh` mit ihr an den Strand, dann hörst ein Glöckchen klingen.“
Die Elfen schickten das Glöckchen zu Klaus, er freute sich und er staunte, ein Päckchen direkt vor seinem Haus, man hörte nicht, was er da raunte.
Klaus fuhr mit der Oma im Schnee herum, sie backe Plätzchen mit Nuss, im Sommer bracht` sie die Hitze nicht um, denn es war noch lange nicht Schluss.
Das kleine Glöckchen war immer dabei, Oma und Klaus half es sehr, sie waren nun oft zusammen, die Zwei, das Glöckchen gab Klaus nicht mehr her.
Die Zeit zu verschenken, kann der Weihnachtsmann nicht, darum möchte ich jetzt an euch denken mit diesem kleinen Gedicht.